Warum fehlen Augenbrauen und Wimpern fast vollständig ohne erkennbare Erkrankung?

Antwort

Wenn Augenbrauen und Wimpern nahezu vollständig fehlen, ohne dass eine erkennbare Erkrankung vorliegt, können verschiedene Ursachen in Betracht gezogen werden. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Genetische Veranlagung:** Manche Menschen haben von Natur aus sehr spärliche oder kaum sichtbare Augenbrauen und Wimpern, ohne dass eine Krankheit vorliegt. 2. **Alopezie (Haarausfall):** Es gibt Formen von Haarausfall, wie die Alopecia areata, die gezielt Augenbrauen und Wimpern betreffen können, manchmal auch ohne weitere Symptome. 3. **Übermäßiges Zupfen oder Reiben:** Häufiges Zupfen (Trichotillomanie) oder Reiben der Augen kann zu dauerhaftem Haarverlust führen. 4. **Hormonelle Veränderungen:** Schilddrüsenerkrankungen (z.B. Hypothyreose), hormonelle Schwankungen oder Mangel an bestimmten Hormonen können das Haarwachstum beeinflussen. 5. **Nährstoffmangel:** Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen (z.B. Eisen, Biotin, Zink) kann das Wachstum von Haaren beeinträchtigen. 6. **Hauterkrankungen:** Auch wenn keine offensichtliche Erkrankung vorliegt, können milde oder unerkannte Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis das Haarwachstum stören. 7. **Alter:** Mit zunehmendem Alter kann das Haarwachstum an Augenbrauen und Wimpern nachlassen. Wenn der Haarverlust plötzlich auftritt oder sich verschlimmert, ist es ratsam, einen Hautarzt (Dermatologen) aufzusuchen, um seltene Ursachen auszuschließen und eine gezielte Behandlung zu besprechen. Ein Arzt kann durch eine genaue Untersuchung und ggf. Bluttests klären, ob eine behandelbare Ursache vorliegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten