Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
1. Komorbidität bezeichnet das gleichzeitige Vorhandensein von nur psychischen Erkrankungen bei einer Person. 2. Komorbidität ist ein Begriff, der sich ausschließlich auf die Häufigkeit von Krankheiten in einer bestimmten Altersgruppe bezieht. 3. Komorbidität beschreibt die Beziehung zwischen einer Krankheit und der Anzahl der Medikamente, die eine Person einnimmt.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]
Ein Eiweißverlust (Proteinverlust) bei Hunden kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen sind: 1. **Protein-losing Enteropathies (PLE)** Erkrankungen... [mehr]