Fallbeispiele Behandlungspflege

Antwort

In der Behandlungspflege geht es um die medizinische Versorgung und Unterstützung von Patienten, die aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen besondere Pflege benötigen. Hier sind einige Fallbeispiele: 1. **Wundversorgung**: Ein Patient mit einem diabetischen Fußsyndrom benötigt regelmäßige Wundverbände und die Überwachung der Wundheilung. Die Pflegekraft führt die Wundreinigung durch, wechselt die Verbände und dokumentiert den Heilungsprozess. 2. **Medikamentengabe**: Ein älterer Patient mit Herzinsuffizienz erhält mehrere Medikamente. Die Pflegekraft stellt sicher, dass die Medikamente zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung verabreicht werden, und überwacht mögliche Nebenwirkungen. 3. **Injektionen**: Ein Patient mit rheumatoider Arthritis benötigt regelmäßig Injektionen zur Schmerzlinderung. Die Pflegekraft führt die Injektionen durch und erklärt dem Patienten die richtige Technik zur Selbstinjektion. 4. **Blutdruck- und Blutzuckermessung**: Ein Patient mit Hypertonie und Diabetes muss regelmäßig seinen Blutdruck und Blutzucker messen. Die Pflegekraft zeigt dem Patienten, wie er die Messungen selbst durchführen kann, und dokumentiert die Werte. 5. **Ernährungsberatung**: Ein Patient mit Adipositas benötigt Unterstützung bei der Ernährung. Die Pflegekraft erstellt einen individuellen Ernährungsplan und gibt Tipps zur Umsetzung im Alltag. Diese Beispiele verdeutlichen die verschiedenen Aspekte der Behandlungspflege, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]