Welche Faktoren begünstigen nosokomiale Infektionen? Zwei Beispiele pro Faktor.

Antwort

Nosokomiale Infektionen, auch Krankenhausinfektionen genannt, werden durch verschiedene Faktoren begünstigt. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren und jeweils zwei Beispiele: 1. **Schwächung des Immunsystems**: - Patienten mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Krebs). - Patienten, die immunsuppressive Therapien erhalten (z.B. nach Organtransplantationen). 2. **Invasive Eingriffe und Geräte**: - Verwendung von Kathetern (z.B. Harnkatheter, intravenöse Katheter). - Chirurgische Eingriffe, die offene Wunden hinterlassen (z.B. Bauchoperationen). 3. **Übertragung von Erregern**: - Unzureichende Händehygiene des medizinischen Personals. - Kontaminierte medizinische Geräte oder Oberflächen. 4. **Lange Aufenthaltsdauer im Krankenhaus**: - Patienten, die sich aufgrund schwerer Erkrankungen längere Zeit im Krankenhaus aufhalten. - Wiederholte Krankenhausaufenthalte, die die Exposition gegenüber Erregern erhöhen. 5. **Antibiotikaresistenz**: - Einsatz von Breitbandantibiotika, der zur Selektion resistenter Keime führt. - Vorangegangene Behandlungen mit Antibiotika, die die normale Flora stören. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass nosokomiale Infektionen in Gesundheitseinrichtungen auftreten und sich verbreiten können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn das Immunsystem kaputt ist?

Wenn das Immunsystem geschwächt oder "kaputt" ist, kann der Körper nicht mehr effektiv gegen Infektionen und Krankheiten ankämpfen. Dies kann zu einer erhöhten Anfäl... [mehr]