Der Expertenstandard zur Mundpflege in der Palliativversorgung zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, indem er eine systematische und individuelle Mundpflege sicherstellt. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Assessment**: Regelmäßige und systematische Erfassung des Mundzustands, um individuelle Bedürfnisse zu identifizieren. 2. **Interventionen**: Anwendung geeigneter Mundpflegemaßnahmen, wie z.B. feuchte Mundspülungen, spezielle Mundpflegeprodukte und Techniken zur Linderung von Mundtrockenheit. 3. **Schulung**: Schulung des Pflegepersonals und der Angehörigen in der Durchführung der Mundpflege. 4. **Dokumentation**: Sorgfältige Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen und des Mundzustands. 5. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Logopäden und anderen Fachkräften, um eine umfassende Mundpflege zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Mundpflege in der Palliativversorgung nicht nur hygienische, sondern auch symptomlindernde und komfortsteigernde Funktionen erfüllt.