Mit 14 Jahren ist das Wachstum bei Mädchen oft schon weit fortgeschritten, aber in vielen Fällen noch nicht ganz abgeschlossen. Die meisten Mädchen erleben ihren größten Wach... [mehr]
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass man als Mädchen eine Essstörung hat. Dazu gehören: 1. **Verändertes Essverhalten**: Extreme Diäten, das Auslassen von Mahlzeiten oder übermäßiges Essen. 2. **Körperbild**: Ständige Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, übermäßige Beschäftigung mit Gewicht und Figur. 3. **Emotionale Veränderungen**: Stimmungsschwankungen, Angst oder Depression in Bezug auf Essen und Gewicht. 4. **Soziale Isolation**: Vermeidung von sozialen Aktivitäten, die mit Essen verbunden sind. 5. **Physische Symptome**: Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schlafstörungen oder andere gesundheitliche Probleme. Essstörungen können durch eine Kombination von genetischen, psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren entstehen. Druck durch das Umfeld, unrealistische Schönheitsideale und persönliche Probleme können ebenfalls eine Rolle spielen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Essstörung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeuten, Ernährungsberater und Ärzte können Unterstützung bieten.
Mit 14 Jahren ist das Wachstum bei Mädchen oft schon weit fortgeschritten, aber in vielen Fällen noch nicht ganz abgeschlossen. Die meisten Mädchen erleben ihren größten Wach... [mehr]