Die Verteilungsbreite (auch als Verteilungsbreite oder Variabilität bezeichnet) in einem Bluttest bezieht sich auf die Streuung Ergebnisse eines bestimmten Parameters. Eine Verteilungsbreite von 15,0 % bedeutet, dass die Werte eines bestimmten Blutparameters innerhalb eines Bereichs von 15 % um den Durchschnittswert schwanken. Eine hohe Verteilungsbreite kann auf eine größere Variabilität in den Testergebnissen hinweisen, was durch verschiedene Faktoren wie individuelle Unterschiede, Zeitpunkt der Probenentnahme oder technische Variationen im Testverfahren beeinflusst werden kann. Es ist wichtig, die Verteilungsbreite im Kontext der spezifischen Tests und der klinischen Situation zu betrachten. Bei Fragen zu spezifischen Testergebnissen oder deren Bedeutung sollte ein Arzt konsultiert werden.