Erkrankungen der Mundhöhle und der Mundschleimhaut können vielfältige Ursachen haben und unterschiedliche Symptome hervorrufen. Hier sind einige häufige Erkrankungen: 1. **Aphthen**: Schmerzhafte, kleine Geschwüre, die in der Mundschleimhaut auftreten. Die genaue Ursache ist oft unbekannt, sie können jedoch durch Stress, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder ein geschwächtes Immunsystem ausgelöst werden. 2. **Mundsoor (orale Candidose)**: Eine Pilzinfektion, die durch den Hefepilz Candida verursacht wird. Sie äußert sich durch weiße Beläge auf der Zunge und der Mundschleimhaut und kann Schmerzen und Schwierigkeiten beim Essen verursachen. 3. **Herpes labialis**: Eine Virusinfektion, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Sie führt zu schmerzhaften Bläschen, die meist an den Lippen oder im Mund auftreten. 4. **Lichen planus**: Eine entzündliche Erkrankung, die die Mundschleimhaut betreffen kann. Sie zeigt sich durch weiße, netzartige Muster und kann mit Schmerzen oder Juckreiz einhergehen. 5. **Stomatitis**: Eine allgemeine Entzündung der Mundschleimhaut, die durch verschiedene Faktoren wie Infektionen, Allergien oder Reizungen verursacht werden kann. 6. **Parodontalerkrankungen**: Entzündungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates, die zu Zahnfleischbluten, Schwellungen und im fortgeschrittenen Stadium zu Zahnverlust führen können. 7. **Mundkrebs**: Eine ernsthafte Erkrankung, die sich durch anhaltende Wunden, Geschwüre oder Veränderungen in der Mundschleimhaut äußern kann. Frühe Erkennung ist entscheidend für die Behandlung. Es ist wichtig, bei anhaltenden Beschwerden oder Veränderungen in der Mundhöhle einen Zahnarzt oder Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.