Was sind Immunglobuline?

Antwort

Immunglobuline, auch Antikörper genannt, sind Proteine, die von B-Lymphozyten (einer Art von weißen Blutkörperchen) produziert werden. Sie spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem, indem sie Krankheitserreger wie Bakterien und Viren erkennen und neutralisieren. Es gibt fünf Hauptklassen von Immunglobulinen: 1. **IgG**: Die häufigste Antikörperklasse im Blut, die eine wichtige Rolle im langfristigen Immunschutz spielt. 2. **IgA**: Vor allem in Schleimhäuten und Körperflüssigkeiten wie Speichel und Tränen vorhanden, schützt es die Eintrittspforten von Krankheitserregern. 3. **IgM**: Die erste Antikörperklasse, die bei einer neuen Infektion produziert wird, und hilft, die Erreger schnell zu bekämpfen. 4. **IgE**: Beteiligt an allergischen Reaktionen und dem Schutz gegen parasitäre Infektionen. 5. **IgD**: Eine weniger gut verstandene Klasse, die hauptsächlich auf der Oberfläche von B-Zellen vorkommt und eine Rolle bei der Aktivierung dieser Zellen spielt. Immunglobuline sind entscheidend für die Erkennung und Bekämpfung von Infektionen und tragen zur Immunität bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Antikörper sind für Hebammen relevant?

Für Hebammen sind insbesondere folgende Antikörper von Relevanz: 1. **Rhesus-Antikörper (Anti-D)**: Diese Antikörper sind wichtig, um Rhesus-Inkompatibilitäten zwischen Mutte... [mehr]

Stimmt es, dass viele Proteine schönere Haare bewirken?

Eine proteinreiche Ernährung kann sich positiv auf die Haargesundheit auswirken, da Proteine, insbesondere Keratin, ein wichtiger Bestandteil der Haare sind. Eine ausreichende Zufuhr von Proteine... [mehr]