Welche Erkenntnisse bringt HbA1c?

Antwort

HbA1c, auch als glykosyliertes Hämoglobin bekannt, ist ein wichtiger Bluttest zur Beurteilung der langfristigen Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes. Die wichtigsten Erkenntnisse, die HbA1c liefert, sind: 1. **Langfristige Blutzuckerwerte**: HbA1c gibt Auskunft über die durchschnittlichen Blutzuckerwerte der letzten zwei bis drei Monate. Ein höherer HbA1c-Wert deutet auf eine schlechtere Blutzuckerkontrolle hin. 2. **Diabetesdiagnose**: Ein HbA1c-Wert von 6,5 % oder höher kann auf Diabetes hinweisen. Werte zwischen 5,7 % und 6,4 % gelten als Prädiabetes. 3. **Therapieüberwachung**: Der Test hilft Ärzten, die Wirksamkeit von Behandlungsstrategien zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. 4. **Risikobewertung**: Höhere HbA1c-Werte sind mit einem erhöhten Risiko für diabetesbedingte Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und Nervenschäden verbunden. 5. **Zielwerte**: Die Zielwerte für HbA1c können je nach individuellen Faktoren variieren, liegen jedoch häufig zwischen 6,0 % und 7,0 % für viele Erwachsene mit Diabetes. Insgesamt ist der HbA1c-Test ein entscheidendes Werkzeug zur Beurteilung und Verwaltung von Diabetes.

KI fragen