Wie kann man den Erholungspuls senken?

Antwort

Um den Ruhepuls (auch Erholungspuls oder Ruheherzfrequenz genannt) zu senken, helfen vor allem folgende Maßnahmen: 1. **Regelmäßiges Ausdauertraining:** Sportarten wie Joggen, Schwimmen, Radfahren oder zügiges Spazierengehen stärken das Herz-Kreislauf-System. Ein trainiertes Herz arbeitet effizienter und schlägt in Ruhe seltener. 2. **Stress reduzieren:** Chronischer Stress erhöht den Puls. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen oder autogenes Training können helfen, den Ruhepuls zu senken. 3. **Gesunde Ernährung:** Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und wenig Salz unterstützt die Herzgesundheit. 4. **Ausreichend Schlaf:** Guter Schlaf hilft dem Körper, sich zu regenerieren und den Puls zu normalisieren. 5. **Verzicht auf Stimulanzien:** Koffein, Nikotin und Alkohol können den Puls erhöhen. Ein Verzicht oder eine Reduktion kann sich positiv auswirken. 6. **Übergewicht abbauen:** Ein gesundes Körpergewicht entlastet das Herz und kann den Ruhepuls senken. 7. **Regelmäßige ärztliche Kontrolle:** Manche Erkrankungen oder Medikamente beeinflussen den Puls. Bei dauerhaft hohem Ruhepuls sollte ein Arzt konsultiert werden. Ein normaler Ruhepuls liegt bei Erwachsenen meist zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Bei gut trainierten Menschen kann er auch darunter liegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Herzfrequenz von 142 nach 20 Kniebeugen normal nach langer Bettlägerigkeit?

Nach einer längeren Phase des Liegens oder Bewegungsmangels – zum Beispiel durch Krankheit oder gesundheitliche Einschränkungen – ist es durchaus möglich, dass der Körp... [mehr]