Worauf deuten erhöhte Ferritinwerte beim Menschen hin?

Antwort

Erhöhte Ferritinwerte im Blut können auf verschiedene gesundheitliche Zustände oder Erkrankungen hindeuten. Ferritin ist ein Protein, das Eisen im Körper speichert, und sein Spiegel im Blut gibt Hinweise auf die Eisenspeicher des Körpers. Mögliche Ursachen für erhöhte Ferritinwerte sind: 1. **Eisenüberladung (Hämochromatose):** Eine genetische Erkrankung, bei der zu viel Eisen im Körper gespeichert wird. 2. **Chronische Entzündungen:** Ferritin ist ein sogenanntes Akute-Phase-Protein und steigt bei Entzündungen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis). 3. **Lebererkrankungen:** Erkrankungen wie Hepatitis, Fettleber oder Leberzirrhose können zu erhöhten Ferritinwerten führen. 4. **Maligne Erkrankungen:** Bestimmte Krebsarten, insbesondere Leukämien und Lymphome, können mit erhöhten Ferritinwerten einhergehen. 5. **Alkoholmissbrauch:** Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Leber schädigen und so den Ferritinspiegel erhöhen. 6. **Bluttransfusionen oder häufige Eisenpräparate:** Diese können zu einer Eisenüberladung führen. 7. **Metabolisches Syndrom:** Übergewicht, Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen können mit erhöhten Ferritinwerten verbunden sein. Erhöhte Ferritinwerte sollten immer im Zusammenhang mit anderen Laborwerten und der klinischen Situation beurteilt werden. Eine genaue Diagnose kann nur durch eine ärztliche Abklärung erfolgen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann das Vitamin B12 normal sein, aber das aktive B12 niedrig?

Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]

Welche Folgen hat ein zu hoher Folsäurewert im Blut?

Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]

Wann ist die beste Einnahmezeit für B12, Eisen, Omega 3 und Vitamin D bei gleichzeitiger Supplementierung?

Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]