Wie kommt es zu erhöhter Amylase?

Antwort

Erhöhte Amylase-Werte im Blut können auf verschiedene medizinische Zustände hinweisen. Amylase ist ein Enzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird und bei der Verdauung von Kohlenhydraten hilft. Hier sind einige häufige Ursachen für erhöhte Amylase-Werte: 1. **Pankreatitis**: Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist die häufigste Ursache für erhöhte Amylase-Werte. Sowohl akute als auch chronische Pankreatitis können zu einem Anstieg führen. 2. **Gallensteine**: Diese können den Abfluss von Verdauungsenzymen aus der Bauchspeicheldrüse blockieren und eine Entzündung verursachen. 3. **Mumps**: Eine Virusinfektion, die die Speicheldrüsen betrifft, kann ebenfalls zu erhöhten Amylase-Werten führen. 4. **Nierenversagen**: Da die Nieren für die Ausscheidung von Amylase verantwortlich sind, kann eine eingeschränkte Nierenfunktion zu erhöhten Werten führen. 5. **Gastrointestinale Erkrankungen**: Erkrankungen wie ein perforiertes Magengeschwür oder eine Darmobstruktion können ebenfalls erhöhte Amylase-Werte verursachen. 6. **Alkoholmissbrauch**: Chronischer Alkoholkonsum kann die Bauchspeicheldrüse schädigen und zu erhöhten Amylase-Werten führen. 7. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, wie Diuretika und orale Kontrazeptiva, können die Amylase-Werte beeinflussen. Es ist wichtig, bei erhöhten Amylase-Werten einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Entzündungswert von 33?

Ein Entzündungswert von 33 könnte sich auf verschiedene Laborparameter beziehen, häufig wird dabei das C-reaktive Protein (CRP) oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) betrachtet. Ei... [mehr]