Zu einer ergonomisch richtigen Sitzhaltung tragen folgende drei Faktoren bei: 1. **Stuhl- und Tischhöhe**: Der Stuhl sollte so eingestellt sein, dass die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen Winkel von etwa 90 Grad bilden. Der Tisch sollte so hoch sein, dass die Unterarme bei entspanntem Sitzen parallel zum Boden sind. 2. **Rückenunterstützung**: Eine gute Rückenlehne, die den unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) unterstützt, ist entscheidend. Die Lehne sollte leicht nach hinten geneigt sein, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen. 3. **Bildschirmposition**: Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe und etwa eine Armlänge entfernt sein, um Nacken- und Augenbelastungen zu vermeiden. Der obere Rand des Bildschirms sollte sich auf oder leicht unter Augenhöhe befinden. Diese Faktoren helfen, eine gesunde und komfortable Sitzhaltung zu gewährleisten und langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.