Wie können Rentner mit Erblindung Briefe bearbeiten?

Antwort

Wenn du im Rentenalter erblindet bist und Briefe bearbeiten möchtest, gibt es verschiedene Hilfsmittel und Strategien, die dir den Alltag erleichtern können: 1. **Vorlesegeräte und Scanner**: Es gibt spezielle Geräte, die gedruckte Texte einscannen und dir vorlesen, z. B. [OrCam](https://www.orcam.com/de/) oder [Reinecker Vorlesegeräte](https://www.reinecker.de/produkte/vorlesegeraete/). 2. **Smartphone-Apps**: Apps wie [Seeing AI](https://www.microsoft.com/en-us/ai/seeing-ai) (iOS) oder [Envision AI](https://www.letsenvision.com/) (iOS/Android) können Briefe mit der Handykamera erfassen und vorlesen. 3. **Sprachausgabe am Computer**: Mit Screenreadern wie [JAWS](https://www.freedomscientific.com/products/software/jaws/) oder [NVDA](https://www.nvaccess.org/) kannst du digitale Dokumente am PC bearbeiten und dir vorlesen lassen. 4. **Braillezeile**: Wenn du Brailleschrift beherrschst, kannst du mit einer Braillezeile am Computer arbeiten. 5. **Assistenzdienste**: Es gibt ehrenamtliche oder professionelle Dienste, die beim Vorlesen und Bearbeiten von Post helfen, z. B. über den [Blinden- und Sehbehindertenverband](https://www.dbsv.org/). 6. **Familie und Freunde**: Oft können auch Angehörige oder Freunde beim Vorlesen und Beantworten von Briefen unterstützen. 7. **Digitale Post**: Viele Behörden und Banken bieten mittlerweile digitale Postfächer an, die mit Screenreadern zugänglich sind. Eine Beratung durch einen Blinden- und Sehbehindertenverband oder eine spezialisierte Reha-Einrichtung kann helfen, die passenden Hilfsmittel und Unterstützungsangebote zu finden.

KI fragen