ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Auf einer Kinderstation können verschiedene Formen von Epilepsie behandelt werden. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören: 1. **Fokale Epilepsie**: Anfälle, die in einem bestimmten Bereich des Gehirns beginnen. 2. **Generalisierte Epilepsie**: Anfälle, die beide Gehirnhälften betreffen, z.B. tonisch-klonische Anfälle. 3. **Absence-Epilepsie**: Kurze Bewusstseinsverluste, die oft unbemerkt bleiben. 4. **Myoklonische Epilepsie**: Plötzliche, kurze Muskelzuckungen. 5. **Atonische Epilepsie**: Plötzlicher Verlust des Muskeltonus, was zu Stürzen führen kann. 6. **Infantile Spasmen**: Anfälle, die typischerweise bei Säuglingen auftreten und durch plötzliche Muskelkontraktionen gekennzeichnet sind. 7. **Lennox-Gastaut-Syndrom**: Eine schwere Form der Epilepsie mit verschiedenen Anfallstypen und kognitiven Beeinträchtigungen. Diese Formen können unterschiedliche Ursachen und Behandlungsmethoden haben, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]