Was sind epigenetische Einflüsse auf Krebsentstehung?

Antwort

Epigenetische Einflüsse auf die Krebsentstehung beziehen sich auf Veränderungen in der Genexpression, die nicht durch Veränderungen der DNA-Sequenz selbst verursacht werden. Diese Veränderungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Umweltfaktoren, Lebensstil und Ernährung. Zu den wichtigsten epigenetischen Mechanismen gehören: 1. **DNA-Methylierung**: Die Anheftung von Methylgruppen an die DNA kann Gene stumm schalten. Eine abnormal hohe Methylierung in bestimmten Genen, die für das Tumorsuppressor-Protein verantwortlich sind, kann zur Krebsentstehung beitragen. 2. **Histonmodifikationen**: Histone sind Proteine, die DNA umwickeln. Modifikationen an diesen Proteinen, wie Acetylierung oder Methylierung, können die Struktur der Chromatin beeinflussen und somit die Zugänglichkeit der DNA für die Transkription verändern. 3. **Nicht-kodierende RNAs**: Diese RNA-Moleküle, wie Mikro-RNAs, können die Genexpression regulieren und spielen eine Rolle bei der Tumorentwicklung, indem sie die Stabilität von mRNA oder die Translation von Proteinen beeinflussen. 4. **Umweltfaktoren**: Exposition gegenüber Chemikalien, Strahlung, Ernährung und andere Umweltfaktoren können epigenetische Veränderungen hervorrufen, die das Krebsrisiko erhöhen. Diese epigenetischen Veränderungen können sowohl zur Initiierung als auch zur Progression von Krebs beitragen, indem sie die normale Zellregulation stören und das Wachstum und die Teilung von Zellen fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine palliative Systemtherapie?

Eine palliative Systemtherapie ist eine Behandlungsmethode in der Medizin, die bei fortgeschrittenen, meist unheilbaren Erkrankungen (wie z.B. Krebs) eingesetzt wird. Das Ziel dieser Therapie ist nich... [mehr]