Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Entzündungen der unteren Atemwege bei Kindern können aus mehreren Gründen gefährlicher sein als bei Erwachsenen: 1. **Anatomische Unterschiede**: Die Atemwege von Kindern sind kleiner und enger, was bedeutet, dass bereits eine geringe Schwellung oder Entzündung zu einer signifikanten Verengung der Atemwege führen kann. 2. **Immunsystem**: Das Immunsystem von Kindern ist noch in der Entwicklung und kann weniger effektiv auf Infektionen reagieren. Dies erhöht das Risiko für schwerere Verläufe von Atemwegserkrankungen. 3. **Vorgeschichte**: Kinder haben oft eine kürzere Krankheitsgeschichte, was bedeutet, dass sie möglicherweise weniger Immunität gegen bestimmte Viren oder Bakterien haben, die Atemwegserkrankungen verursachen können. 4. **Kompensationsmechanismen**: Erwachsene haben oft bessere Kompensationsmechanismen, um mit Atemwegserkrankungen umzugehen. Kinder können schneller in Atemnot geraten, da ihre Fähigkeit, die Atmung zu regulieren, noch nicht vollständig entwickelt ist. 5. **Häufigkeit von Virusinfektionen**: Kinder sind anfälliger für Virusinfektionen, die zu Entzündungen der unteren Atemwege führen können, wie z.B. RSV (Respiratorisches Synzytialvirus), was in schweren Fällen zu Bronchiolitis führen kann. Diese Faktoren zusammen machen Atemwegserkrankungen bei Kindern oft schwerwiegender und erfordern eine sorgfältige Beobachtung und gegebenenfalls eine frühzeitige medizinische Intervention.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Wenn Kinder rohe THC-haltige Blätter (z. B. von Cannabis-Pflanzen) essen, ist die Wirkung in der Regel sehr gering bis gar nicht vorhanden. Das liegt daran, dass das in der Pflanze enthaltene THC... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]
Eine sehr hohe Herzfrequenz (Tachykardie) in Kombination mit einer dauerhaft erhöhten Körpertemperatur und möglicherweise erhöhten Entzündungswerten wie dem C-reaktiven Protei... [mehr]
Bei einer Prostataentzündung (Prostatitis) ist es wichtig, zunächst einen Arzt aufzusuchen, da insbesondere bakterielle Prostatitis eine gezielte medizinische Behandlung (z. B. Antibiotika)... [mehr]