Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]
Entwicklungsstörung bezeichnet eine anhaltende Beeinchtigung in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen, wie z.B. Sprache, Motorik oder soziale Fähigkeiten, die oft über das normale Maß hinausgeht und die Lebensqualität des Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Beispiele sind Autismus oder ADHS. Entwicklungsverzögerung hingegen beschreibt eine temporäre Verzögerung in der Entwicklung, die oft vorübergehend ist und sich mit der Zeit normalisieren kann. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen erreichen bestimmte Entwicklungsmeilensteine später als Gleichaltrige, können aber letztlich ähnliche Fähigkeiten entwickeln. Der Hauptunterschied liegt also darin, dass Entwicklungsstörungen in der Regel dauerhafter und gravierender sind, während Entwicklungsverzögerungen oft vorübergehend sind und sich im Laufe der Zeit bessern können.
Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]