Das „richtige“ Weinen bei Babys, also das Weinen mit Tränen, entwickelt sich in der Regel erst einige Wochen nach der Geburt. Neugeborene können zwar von Anfang an weinen und dab... [mehr]
Die Entwicklung eines Lymphoms, also die Zeitspanne von den ersten Veränderungen in den Lymphzellen bis zum Auftreten von Symptomen oder einer Diagnose, ist sehr unterschiedlich und hängt von der Art des Lymphoms ab. **Indolente (niedrigmaligne) Lymphome** wie das follikuläre Lymphom wachsen oft sehr langsam. Es kann Jahre dauern, bis sie Symptome verursachen oder entdeckt werden. Manche Patienten leben lange Zeit mit einem indolenten Lymphom, ohne es zu bemerken. **Aggressive (hochmaligne) Lymphome** wie das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom entwickeln sich dagegen innerhalb von Wochen bis wenigen Monaten. Die Symptome treten hier meist rasch auf. Die eigentliche Entstehung auf zellulärer Ebene (also die ersten genetischen Veränderungen) kann schon lange vor der Diagnose beginnen, ist aber nicht genau messbar. Die Zeit bis zur Diagnose hängt also stark von der Lymphom-Art und individuellen Faktoren ab. **Zusammengefasst:** - Indolente Lymphome: Entwicklung oft über Jahre - Aggressive Lymphome: Entwicklung über Wochen bis Monate Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/lymphome.html).
Das „richtige“ Weinen bei Babys, also das Weinen mit Tränen, entwickelt sich in der Regel erst einige Wochen nach der Geburt. Neugeborene können zwar von Anfang an weinen und dab... [mehr]
Ein einfühlsamer Spruch für eine Freundin, die an Krebs erkrankt ist, könnte lauten: „Gemeinsam sind wir stark – ich gehe jeden Schritt an deiner Seite. Du bist nicht allei... [mehr]
Das Gewicht eines über einjährigen Kindes kann stark variieren, da es von Faktoren wie Geschlecht, genetischer Veranlagung und Ernährung abhängt. Im Durchschnitt wiegt ein gesundes... [mehr]