Mit einer Patientenverfügung kannst du wichtige Entscheidungen über deine medizinische Behandlung im Voraus festlegen, für den Fall, dass du selbst nicht mehr in der Lage bist, deinen Willen zu äußern. Zu den Entscheidungen, die du treffen kannst, gehören: 1. **Behandlungswünsche**: Du kannst festlegen, welche medizinischen Maßnahmen du wünschst oder ablehnst, wie z.B. lebenserhaltende Maßnahmen, künstliche Ernährung oder Schmerztherapie. 2. **Vorsorgevollmacht**: Du kannst eine Person benennen, die im Falle deiner Entscheidungsunfähigkeit für dich Entscheidungen treffen darf. 3. **Organspende**: Du kannst angeben, ob du Organe spenden möchtest und unter welchen Bedingungen. 4. **Palliativversorgung**: Du kannst festlegen, dass du eine palliative Versorgung wünschst, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, auch wenn dies möglicherweise die Lebensdauer verkürzt. 5. **Besondere Wünsche**: Du kannst auch persönliche Wünsche oder Überzeugungen angeben, die bei der medizinischen Behandlung berücksichtigt werden sollen. Es ist wichtig, die Patientenverfügung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie deinen aktuellen Wünschen entspricht.