Die Global Assessment of Functioning (GAF)-Skala ist ein Hilfsmittel zur Beurteilung des allgemeinen Funktionsniveaus einer Person. Sie reicht von 0 bis 100 und wird in der Psychiatrie verwendet, um das psychische, soziale und berufliche Funktionsniveau zu bewerten. Hier sind die einzelnen Bereiche der GAF-Skala und ihre entsprechenden Symptome: - **91-100**: Hervorragende Leistung in einer Vielzahl von Aktivitäten, keine Symptome. - **81-90**: Minimale Symptome (z.B. leichte Angst vor einer Prüfung), gute Funktionsfähigkeit in allen Bereichen. - **71-80**: Vorübergehende und erwartbare Reaktionen auf psychosoziale Stressoren (z.B. Traurigkeit nach dem Verlust eines geliebten Menschen), keine oder nur geringfügige Beeinträchtigung der sozialen oder beruflichen Funktionsfähigkeit. - **61-70**: Einige milde Symptome (z.B. leichte Schlaflosigkeit, leichte depressive Stimmung) oder einige Schwierigkeiten in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen, aber im Allgemeinen gut funktionierend. - **51-60**: Mäßige Symptome (z.B. flache Stimmung, gelegentliche Panikattacken) oder mäßige Schwierigkeiten in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen. - **41-50**: Schwere Symptome (z.B. Suizidgedanken, schwere Zwangshandlungen) oder schwerwiegende Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen. - **31-40**: Beeinträchtigung der Realitätstests oder der Kommunikation (z.B. Sprache ist oft unlogisch, unverständlich) oder schwere Beeinträchtigung in mehreren Bereichen wie Arbeit oder Schule, familiäre Beziehungen, Urteilsvermögen, Denken oder Stimmung. - **21-30**: Verhalten ist stark beeinflusst durch Wahnvorstellungen oder Halluzinationen oder ernsthafte Beeinträchtigung der Kommunikation oder des Urteilsvermögens (z.B. manchmal inkohärent, handelt grob unangemessen) oder Unfähigkeit, fast alle Bereiche zu funktionieren. - **11-20**: Einige Gefahr, sich selbst oder andere zu verletzen (z.B. Suizidversuche ohne klare Erwartung des Todes, häufige gewalttätige Handlungen) oder gelegentliches Versagen, minimale persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten oder grob unangemessenes Verhalten. - **1-10**: Ständige Gefahr, sich selbst oder andere schwer zu verletzen (z.B. wiederholte Gewaltakte) oder anhaltende Unfähigkeit, minimale persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten oder ernsthafte Suizidhandlungen mit klarer Erwartung des Todes. - **0**: Unzureichende Informationen zur Beurteilung. Die GAF-Skala wird nicht mehr im DSM-5 verwendet, wurde aber im DSM-IV weit verbreitet eingesetzt.