Wie wird Mundsoor eingeteilt?

Antwort

Mundsoor, auch als orale Candidose bekannt, ist eine Pilzinfektion, die durch Hefepilze der Gattung Candida, meist Candida albicans, verursacht wird. Die Einteilung von Mundsoor erfolgt in verschiedene Formen: 1. **Akute pseudomembranöse Candidose**: Diese Form ist die häufigste und äußert sich durch weiße, cremige Beläge auf der Zunge, den Wangen und dem Gaumen. Diese Beläge lassen sich oft leicht abwischen, wobei eine rötliche, entzündete Schleimhaut darunter sichtbar wird. 2. **Akute atrophische Candidose**: Diese Form zeigt sich durch eine glatte, rote Zunge und eine entzündete Mundschleimhaut. Sie tritt häufig nach der Einnahme von Antibiotika auf, die die normale Mundflora stören. 3. **Chronische hyperplastische Candidose**: Diese seltenere Form zeigt sich durch weiße, feste Beläge, die nicht abwischbar sind. Sie kann mit einer erhöhten Krebsvorstufenrisiko assoziiert sein und erfordert eine genauere Untersuchung. 4. **Candidose bei Prothesenträgern**: Diese Form tritt häufig bei Menschen auf, die Zahnprothesen tragen. Sie kann durch unzureichende Mundhygiene oder unpassende Prothesen begünstigt werden. Die Behandlung von Mundsoor erfolgt in der Regel mit Antimykotika, und es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie werden Schlafmittel eingeteilt?

Schlafmittel werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, basierend auf ihrer chemischen Struktur, Wirkungsweise und Anwendungsgebieten. Die gängigsten Einteilungen sind: 1. **Benzodiazepine**:... [mehr]