Einfluss cholinerger und NCNA-Fasern auf den unteren Ösophagussphinkter.

Antwort

Cholinerge Fasern und nicht-cholinerge, nicht-adrenerge (NCNA) Fasern spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des unteren Ösophagussphinkters (LES). 1. **Cholinerge Fasern**: Diese Fasern sind Teil des parasympathischen Nervensystems und setzen Acetylcholin frei. Acetylcholin wirkt auf die muskarinischen Rezeptoren des glatten Muskelgewebes im LES, was zu einer Kontraktion des Sphinkters führt. Dies hilft, den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre zu verhindern und trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Drucks im LES bei. 2. **NCNA Fasern**: Diese Fasern sind ebenfalls wichtig für die Funktion des LES, da sie eine entspannende Wirkung auf den Sphinkter haben. Sie setzen Neurotransmitter wie Stickstoffmonoxid (NO) und vasoaktives intestinales Peptid (VIP) frei, die die glatten Muskeln im LES entspannen. Diese Entspannung ist entscheidend für die normale Funktion des Sphinkters, insbesondere während des Schluckens, wenn der LES sich öffnen muss, um den Nahrungsbrei in den Magen zu lassen. Zusammenfassend beeinflussen cholinerge Fasern den LES durch Kontraktion, während NCNA Fasern eine entspannende Wirkung haben. Das Zusammenspiel dieser beiden Fasertypen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der normalen Funktion des unteren Ösophagussphinkters und die Verhinderung von gastroösophagealem Reflux.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten