Eiben (Taxus baccata) sind tatsächlich sehr giftig, insbesondere ihre Nadeln und Samen. Der Hauptwirkstoff, das Alkaloid Taxin, kann beim Menschen schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen und... [mehr]
Die Eibe, insbesondere die Europäische Eibe (Taxus baccata), enthält eine Substanz namens Paclitaxel, die in der Krebstherapie verwendet wird. Paclitaxel ist ein Chemotherapeutikum, das das Wachstum von Krebszellen hemmt. Es wird synthetisch hergestellt und ist unter dem Handelsnamen Taxol bekannt. Es gibt zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit von Paclitaxel in der Behandlung verschiedener Krebsarten belegen. Allerdings wird Paclitaxel in der Regel als Teil einer umfassenden Chemotherapie eingesetzt und nicht als alleinige Behandlung. Hier ist ein Link zu einer Übersicht über Paclitaxel auf der Website des National Cancer Institute: [Paclitaxel (Taxol)](https://www.cancer.gov/about-cancer/treatment/drugs/paclitaxel). Es ist wichtig, dass jede Krebstherapie in Absprache mit einem Onkologen erfolgt, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Eiben (Taxus baccata) sind tatsächlich sehr giftig, insbesondere ihre Nadeln und Samen. Der Hauptwirkstoff, das Alkaloid Taxin, kann beim Menschen schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen und... [mehr]