E-Hospitalisierung bei Depression durch Zuspitzung der Lebenssituation, bitte Literatur dazu?

Antwort

Für das Thema der eHospitalisierung bei Depressionen, insbesondere im Kontext von Lebenssituationen, gibt es verschiedene relevante Literaturquellen. Hier sind einige Empfehlungen: 1. **Fachzeitschriften**: Suche in Fachzeitschriften wie "Psychiatry Research", "Journal of Affective Disorders" oder "BMC Psychiatry". Diese Publikationen enthalten oft Studien zu neuen Behandlungsmethoden und eHealth-Interventionen. 2. **Bücher**: Werke wie "Digital Mental Health: A Guide for Mental Health Professionals" bieten umfassende Einblicke in die Nutzung digitaler Technologien zur Behandlung psychischer Erkrankungen. 3. **Studien und Berichte**: Achte auf Studien, die sich mit der Wirksamkeit von Telemedizin und eHealth-Programmen bei Depressionen befassen. Eine Suche in Datenbanken wie PubMed oder Google Scholar kann hier hilfreich sein. 4. **Leitlinien**: Die S3-Leitlinie zur Behandlung von Depressionen könnte ebenfalls nützliche Informationen zur eHospitalisierung und deren Indikationen bieten. 5. **Online-Ressourcen**: Websites von Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN) oder der World Health Organization (WHO) bieten oft aktuelle Informationen und Ressourcen zu diesem Thema. Diese Quellen sollten dir einen guten Überblick über die aktuelle Forschung und Praxis im Bereich der eHospitalisierung bei Depressionen geben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Psychische Folgen von Magic Mushrooms?

Magic Mushrooms, die Psilocybin enthalten, können verschiedene psychische Folgen haben. Zu den häufigsten gehören: 1. **Halluzinationen**: Nutzer berichten oft von visuellen und auditi... [mehr]