Was bedeutet Doppelversorgung mit Inkontinenzprodukten?

Antwort

Der Begriff „Doppelversorgung mit Inko“ bezieht sich in der Regel auf die gleichzeitige Versorgung einer Person mit Inkontinenzprodukten (Inko = Inkontinenz) durch zwei verschiedene Leistungsträger oder Anbieter. Das ist im deutschen Gesundheitssystem in der Regel nicht zulässig. **Hintergrund:** Inkontinenzprodukte wie Windeln, Vorlagen oder Pants werden in Deutschland meist von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Eine Doppelversorgung würde bedeuten, dass beispielsweise zwei Krankenkassen, eine Krankenkasse und die Pflegekasse oder zwei verschiedene Lieferanten gleichzeitig die gleichen Produkte für dieselbe Person bereitstellen oder abrechnen. **Probleme und Folgen:** - **Unzulässig:** Doppelversorgung ist nicht erlaubt, da sie zu einer doppelten Abrechnung und damit zu unnötigen Kosten für das Gesundheitssystem führen würde. - **Kontrolle:** Krankenkassen und Lieferanten prüfen in der Regel, ob bereits eine Versorgung besteht, um Doppelversorgungen zu vermeiden. - **Ausnahmen:** In seltenen Fällen kann es medizinisch begründete Ausnahmen geben, etwa wenn verschiedene Produktarten benötigt werden, aber das muss individuell genehmigt werden. **Was tun bei Unsicherheit?** Wenn Unsicherheit besteht, ob eine Doppelversorgung vorliegt oder erlaubt ist, sollte Rücksprache mit der Krankenkasse oder dem zuständigen Leistungserbringer gehalten werden. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [AOK](https://www.aok.de/pk/leistungen/inkontinenzversorgung/) oder dem [GKV-Spitzenverband](https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/leistungen_und_vertraege/hilfsmittel/hilfsmittel.jsp).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was tun, wenn Arzt und Krankenkasse unterschiedlicher Meinung über das passende Hilfsmittel sind?

Wenn Arzt und Krankenkasse unterschiedlicher Meinung über das passende Hilfsmittel sind, kannst du wie folgt vorgehen, um die Arztempfehlung durchzusetzen: 1. **Begründung des Arztes einhol... [mehr]

Welche Inkontinenzformen gibt es?

Es gibt verschiedene Formen der Inkontinenz, die sich nach Ursache und Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Inkontinenzformen sind: 1. **Stressinkontinenz (Belastungsinkontinenz):** Unwillk&... [mehr]