Was bedeuten Divergenz und Konvergenz beim Sehen?

Antwort

Divergenz und Konvergenz beziehen sich beim Sehen auf die Bewegungen der Augen, die notwendig sind, um Objekte in unterschiedlicher Entfernung scharf zu sehen: **Konvergenz:** Wenn du ein nahes Objekt betrachtest, bewegen sich beide Augen nach innen, also zur Nase hin. Diese Bewegung nennt man Konvergenz. Sie sorgt dafür, dass das Bild des nahen Objekts auf beiden Netzhäuten an der gleichen Stelle (Fovea) abgebildet wird, sodass du es einfach und scharf sehen kannst. **Divergenz:** Wenn du ein entferntes Objekt anschaust, bewegen sich die Augen wieder nach außen, also voneinander weg. Diese Bewegung nennt man Divergenz. Sie ist notwendig, damit auch weit entfernte Objekte auf beiden Netzhäuten korrekt abgebildet werden. Beide Bewegungen sind Teil des sogenannten Binokularsehens und ermöglichen das räumliche Sehen (Stereosehen), also das Einschätzen von Entfernungen. Störungen in der Konvergenz oder Divergenz können zu Doppelbildern oder Problemen beim räumlichen Sehen führen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Augen Sehen Fokus
KI fragen