Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ja, das Herz kann nach einer Rückbildung einer Hypertrophie durch Blutdrucksenkung dilatieren. Wenn der Blutdruck gesenkt wird, verringert sich der Druck, gegen den das Herz pumpen muss. Dies kann dazu führen, dass die Herzmuskulatur, die sich aufgrund des hohen Drucks verdickt hat, wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt. In einigen Fällen kann dies auch zu einer Erweiterung des Herzmuskels führen, was als Dilatation bezeichnet wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Veränderungen von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Dauer und Schwere der Hypertrophie sowie der allgemeinen Herzgesundheit.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Amlodipin (häufig auch als Amlodibene bezeichnet) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Die Einnahmezeit ist grunds&... [mehr]
Kaffee enthält Koffein, das kurzfristig den Blutdruck erhöhen kann. Ein erhöhter Blutdruck kann das Nasenbluten eventuell verstärken oder verlängern. Es gibt jedoch keine stri... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]