Ist diastolische Dysfunktion eine Herzkrankheit?

Antwort

Diastolische Dysfunktion ist keine eigenständige Herzkrankheit, sondern ein Zustand, der auf eine Störung der Füllung des Herzens während der Diastole hinweist. Bei dieser Dysfunktion kann das Herz nicht ausreichend mit Blut gefüllt werden, was zu Symptomen wie Atemnot und Müdigkeit führen kann. Sie tritt häufig bei Patienten mit Bluthochdruck oder anderen Herzkrankheiten auf und kann ein Zeichen für eine Herzinsuffizienz sein. Es ist wichtig, diastolische Dysfunktion frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Risiko schwerwiegenderer Herzprobleme zu verringern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen Autoimmunerkrankungen das Herz?

Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]

Wie beeinflusst ein sehr hoher Cortisolspiegel das Herz?

Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Herzarterie und Herzkranzgefäß?

Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]