Die Diagnostik von Nierensteinen umfasst mehrere Schritte und Methoden: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach Symptomen wie Schmerzen, Harnveränderungen und Vorerkrankungen. 2. **Körperliche Untersuchung**: Eine Untersuchung kann helfen, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Nierenbereich festzustellen. 3. **Bildgebende Verfahren**: - **Ultraschall**: Häufig die erste Wahl, um Nierensteine zu erkennen. - **Röntgen**: Eine einfache Röntgenaufnahme kann sichtbare Steine zeigen, jedoch nicht alle Typen. - **CT-Scan**: Ein Computertomographie-Scan ist sehr effektiv zur Identifizierung von Nierensteinen und deren Größe. 4. **Urinuntersuchung**: Eine Analyse des Urins kann Hinweise auf Kristalle oder Blut im Urin geben. 5. **Blutuntersuchung**: Diese kann Aufschluss über Nierenfunktion und mögliche Ursachen der Steinbildung geben. Die Wahl der Diagnoseschritte hängt von den individuellen Symptomen und der klinischen Situation ab.