Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du nach den Kosten einer medizinischen Behandlung an der Schulter (z. B. Operation, Physiotherapie oder Untersuchung) fragst, hängen diese stark von... [mehr]
Das Impingement-Syndrom, auch als Engpass-Syndrom bekannt, betrifft häufig die Schulter und wird durch eine Einengung der Sehnen oder Schleimbeutel im Schultergelenk verursacht. Die Diagnostik umfasst mehrere Schritte: 1. **Anamnese**: Der Arzt wird nach den Symptomen, deren Beginn und Verlauf sowie nach möglichen auslösenden Faktoren fragen. 2. **Körperliche Untersuchung**: Hierbei werden verschiedene Tests durchgeführt, um die Beweglichkeit der Schulter zu überprüfen und Schmerzen zu lokalisieren. Zu den gängigen Tests gehören der Neer-Test und der Hawkins-Kennedy-Test. 3. **Bildgebende Verfahren**: - **Röntgen**: Kann knöcherne Veränderungen oder Verkalkungen zeigen. - **Ultraschall**: Hilft bei der Beurteilung von Weichteilen wie Sehnen und Schleimbeuteln. - **MRT (Magnetresonanztomographie)**: Bietet detaillierte Bilder der Weichteile und kann Entzündungen oder Risse in den Sehnen aufzeigen. 4. **Injektionstest**: Eine Injektion von Lokalanästhetikum in den subakromialen Raum kann helfen, die Diagnose zu bestätigen, wenn die Schmerzen vorübergehend gelindert werden. Diese Schritte helfen dem Arzt, das Impingement-Syndrom zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu planen.
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du nach den Kosten einer medizinischen Behandlung an der Schulter (z. B. Operation, Physiotherapie oder Untersuchung) fragst, hängen diese stark von... [mehr]