Depressive Verstimmung nach Alkohol?

Antwort

Alkohol kann kurzfristig eine entspannende Wirkung haben, jedoch kann er auch depressive Verstimmungen verstärken oder auslösen. Dies geschieht, weil Alkohol das zentrale Nervensystem beeinflusst und die chemischen Prozesse im Gehirn stören kann, die für die Stimmung verantwortlich sind. Nach dem Konsum von Alkohol kann es zu einem Abfall des Serotoninspiegels kommen, was zu Gefühlen von Traurigkeit oder Antriebslosigkeit führen kann. Zudem kann Alkohol die Schlafqualität beeinträchtigen, was ebenfalls negative Auswirkungen auf die Stimmung hat. Wenn depressive Verstimmungen nach dem Konsum von Alkohol häufig auftreten, ist es ratsam, den Konsum zu überdenken und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ab welchem Wert ist der DIKJ auffällig?

Der DIKJ (Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche) ist ein psychologischer Fragebogen zur Erfassung depressiver Symptome bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren. Ein DIK... [mehr]