Wie gestaltet sich der Behandlungsplan bei einer Depression in der Psychotherapie im Unterschied zur Klinischen Psychologie in Österreich?

Antwort

In Österreich gibt es Unterschiede zwischen der Behandlung von Depressionen in der Psychotherapie und der Klinischen Psychologie, obwohl beide Ansätze oft ähnliche Techniken und Methoden verwenden. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Psychotherapie:** - **Therapeutische Ansätze:** Psychotherapeuten verwenden verschiedene therapeutische Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT), tiefenpsychologisch fundierte Therapie, systemische Therapie oder humanistische Ansätze. - **Dauer und Frequenz:** Die Therapie kann kurz- oder langfristig sein, abhängig von der Schwere der Depression und dem gewählten Ansatz. Sitzungen finden in der Regel wöchentlich statt. - **Ziel:** Fokus auf die Bearbeitung und Veränderung von Gedankenmustern, Emotionen und Verhaltensweisen, die zur Depression beitragen. - **Berufliche Qualifikation:** Psychotherapeuten haben eine spezielle Ausbildung in Psychotherapie und sind in der Regel in einem bestimmten therapeutischen Ansatz ausgebildet. 2. **Klinische Psychologie:** - **Diagnostik:** Klinische Psychologen führen oft umfassende diagnostische Bewertungen durch, um die Art und Schwere der Depression zu bestimmen. Dies kann standardisierte Tests und Interviews umfassen. - **Therapeutische Ansätze:** Klinische Psychologen können ebenfalls therapeutische Ansätze wie KVT verwenden, aber sie integrieren oft auch psychologische Tests und wissenschaftliche Methoden in die Behandlung. - **Dauer und Frequenz:** Ähnlich wie in der Psychotherapie, aber die Behandlung kann stärker auf die wissenschaftliche Evaluation und Anpassung basieren. - **Ziel:** Neben der Behandlung der Depression kann der Fokus auch auf der umfassenden psychologischen Bewertung und der Entwicklung von Bewältigungsstrategien liegen. - **Berufliche Qualifikation:** Klinische Psychologen haben eine Ausbildung in Psychologie und eine zusätzliche Spezialisierung in klinischer Psychologie. Beide Berufsgruppen arbeiten oft interdisziplinär zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den Unterschieden und den jeweiligen Berufsgruppen können auf den Webseiten der Österreichischen Gesellschaft für Psychotherapie (ÖGP) und des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) gefunden werden: - [Österreichische Gesellschaft für Psychotherapie (ÖGP)](https://www.psychotherapie.at/) - [Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)](https://www.boep.or.at/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Psychische Folgen von Magic Mushrooms?

Magic Mushrooms, die Psilocybin enthalten, können verschiedene psychische Folgen haben. Zu den häufigsten gehören: 1. **Halluzinationen**: Nutzer berichten oft von visuellen und auditi... [mehr]