Definition Pflegeziel und SMART-Regel zur Formulierung von Pflegezielen.

Antwort

Ein Pflegeziel ist ein spezifisches, messbares Ergebnis, das im Rahmen der Pflegeplanung festgelegt wird, um den Gesundheitszustand oder das Wohlbefinden eines Patienten zu verbessern oder zu erhalten. Es dient als Orientierung für die Pflegekräfte und hilft, die Pflegeinterventionen gezielt zu steuern. Die SMART-Regel ist ein hilfreiches Werkzeug zur Formulierung von Pflegezielen und steht für: - **Spezifisch**: Das Ziel sollte klar und eindeutig formuliert sein, sodass alle Beteiligten verstehen, was erreicht werden soll. - **Messbar**: Es muss möglich sein, den Fortschritt oder das Erreichen des Ziels zu quantifizieren oder qualitativ zu bewerten. - **Attraktiv**: Das Ziel sollte für den Patienten ansprechend und motivierend sein, um die Bereitschaft zur Mitarbeit zu fördern. - **Realistisch**: Das Ziel muss erreichbar sein, unter Berücksichtigung der Ressourcen und der Situation des Patienten. - **Terminiert**: Es sollte ein klarer Zeitrahmen festgelegt werden, innerhalb dessen das Ziel erreicht werden soll. Durch die Anwendung der SMART-Regel wird sichergestellt, dass Pflegeziele strukturiert und nachvollziehbar formuliert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten