Die Produktion von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter im Gehirn und Körper, hängt vor allem von der Verfügbarkeit seiner Vorstufen und bestimmter Enzyme ab. Hier sind einige... [mehr]
D-Chiro-Inositol ist eine natürlich vorkommende Substanz aus der Gruppe der Inositole, die zu den sogenannten Cyclitolen gehört. Inositole sind chemisch betrachtet Zuckeralkohole und spielen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle als sekundäre Botenstoffe in verschiedenen Signalwegen. **Eigenschaften und Vorkommen:** - D-Chiro-Inositol ist eines von neun möglichen Stereoisomeren des Inositols. - Es kommt in geringen Mengen in Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Früchten und Getreide vor. **Biologische Bedeutung:** - D-Chiro-Inositol ist an der Insulinsignalübertragung beteiligt und spielt eine Rolle im Glukosestoffwechsel. - Es wird häufig im Zusammenhang mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) untersucht, da es helfen kann, die Insulinsensitivität zu verbessern und hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren. **Anwendung:** - Nahrungsergänzungsmittel mit D-Chiro-Inositol werden vor allem bei PCOS, Insulinresistenz und manchmal auch bei Typ-2-Diabetes eingesetzt. - Die Wirksamkeit und Sicherheit werden weiterhin erforscht, aber einige Studien deuten auf positive Effekte hin. **Unterschied zu Myo-Inositol:** - Myo-Inositol ist das am häufigsten vorkommende Isomer und wird ebenfalls bei PCOS eingesetzt. - Beide Formen haben unterschiedliche Funktionen im Körper, werden aber oft kombiniert verwendet. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: D-Chiro-Inositol](https://de.wikipedia.org/wiki/D-Chiro-Inositol) Bei spezifischen Fragen zu Wirkung, Dosierung oder Nebenwirkungen empfiehlt sich die Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft.
Die Produktion von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter im Gehirn und Körper, hängt vor allem von der Verfügbarkeit seiner Vorstufen und bestimmter Enzyme ab. Hier sind einige... [mehr]
Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrauchen, als du zu dir nimmst. Das erreichst du durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und mehr Bewegung. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Ern&a... [mehr]
Hier ist ein einfacher Plan für ein Wochenende-Fasten (Intervallfasten oder Kurzzeitfasten): **Vorbereitung (Freitagabend):** - Letzte Mahlzeit gegen 18–20 Uhr, leicht und ausgewogen (z.B.... [mehr]
Um Bauchfett zu verlieren, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und einem insgesamt aktiven Lebensstil entscheidend. Hier einige bewährte Tipps: 1.... [mehr]
Ein Glas Milch täglich kann für viele Menschen Teil einer gesunden Ernährung sein, da Milch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß, Vitamin B12 und Vitamin D (sofern angerei... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Wenn du täglich 600 mg Vitamin C zu dir nimmst, liegt das deutlich über der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene (Frauen: 9... [mehr]
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Glycin kann grundsätzlich zu jeder Tageszeit eingenommen werden, da es ein körpereigener Stoff ist und keine strengen Einnahmevorgaben existieren. Die optimale Einnahmezeit hängt jedoch... [mehr]
Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]