Wie wirkt Cortisol auf den Blutzuckerspiegel?

Antwort

Cortisol, ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird, hat mehrere Wirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und bei der Stressreaktion des Körpers. Hier sind einige der Hauptwirkungen von Cortisol auf den Blutzuckerspiegel: 1. **Erhöhung der Glukoneogenese**: Cortisol stimuliert die Leber, Glukose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen wie Aminosäuren und Glycerin zu produzieren. Dieser Prozess wird als Glukoneogenese bezeichnet und führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. 2. **Verringerung der Glukoseaufnahme**: Cortisol kann die Aufnahme von Glukose in die Zellen, insbesondere in Muskel- und Fettzellen, hemmen. Dies führt dazu, dass mehr Glukose im Blut verbleibt. 3. **Förderung des Proteinabbaus**: Cortisol fördert den Abbau von Proteinen in den Muskeln, was die Verfügbarkeit von Aminosäuren für die Glukoneogenese erhöht. 4. **Beeinflussung der Insulinempfindlichkeit**: Langfristig erhöhte Cortisolspiegel können die Insulinempfindlichkeit der Zellen verringern, was zu einer Insulinresistenz führen kann. Dies kann ebenfalls zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel beitragen. Diese Mechanismen sind Teil der natürlichen Stressreaktion des Körpers, um sicherzustellen, dass genügend Energie (in Form von Glukose) verfügbar ist. Chronisch erhöhte Cortisolspiegel, wie sie bei anhaltendem Stress oder bestimmten Erkrankungen (z.B. Cushing-Syndrom) auftreten können, können jedoch zu anhaltend hohen Blutzuckerspiegeln und einem erhöhten Risiko für Diabetes führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist HbA1c?

HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]

Warum schädigen erhöhte Blutzuckerwerte die Blutgefäße?

Erhöhte Blutzuckerwerte, insbesondere bei Diabetes, können zu einer Schädigung der Blutgefäße führen, weil sie verschiedene schädliche Prozesse im Körper ausl&... [mehr]