Wie hoch darf der CO2-Anteil im Schlafzimmer nach einer Nacht sein?

Antwort

Der CO₂-Anteil in der Raumluft wird in ppm (parts per million) gemessen. Für Wohnräume, insbesondere Schlafzimmer, gelten folgende Richtwerte: - **Bis 1.000 ppm:** Gute Raumluftqualität, unbedenklich. - **1.000–2.000 ppm:** Akzeptabel, aber es kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Unwohlsein kommen. - **Über 2.000 ppm:** Schlechte Luftqualität, gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Konzentrationsprobleme sind möglich. Nach einer Nacht mit geschlossenen Fenstern und Türen kann der CO₂-Wert im Schlafzimmer leicht über 1.500 ppm steigen, besonders wenn mehrere Personen im Raum schlafen. Dauerhaft sollte der Wert jedoch **nicht über 1.000–1.500 ppm** liegen. Regelmäßiges Lüften vor dem Schlafengehen und morgens nach dem Aufstehen hilft, die CO₂-Konzentration niedrig zu halten und sorgt für erholsamen Schlaf.

KI fragen