Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
Chronische Angst bezieht sich auf anhaltende und übermäßige Angst oder Sorge, die über einen längeren Zeitraum besteht und oft ohne klaren Auslöser auftritt. Diese Art von Angst kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und zu körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen, Muskelverspannungen und Erschöpfung führen. Chronische Angststörungen umfassen unter anderem generalisierte Angststörung (GAD), Panikstörung und soziale Angststörung. Eine professionelle Diagnose und Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten ist oft notwendig, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
Wenn ein Patient (PAT) mit einer luxierten (ausgerenkten) Kniescheibe zum Arzt geht, aber aus Angst nicht möchte, dass der Arzt das Knie untersucht, ist das eine schwierige Situation. Die Untersu... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]