CAVE (Caveat) in der Physiotherapie bezieht sich auf besondere Vorsichtsmaßnahmen oder Warnhinweise, die bei der Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinom (Mamma-Ca) beachtet werden sollten. Bei der physiotherapeutischen Behandlung von Brustkrebspatientinnen sind folgende Punkte wichtig: 1. **Individuelle Anpassung**: Jede Patientin hat unterschiedliche Bedürfnisse und Krankheitsverläufe. Die Therapie sollte individuell angepasst werden. 2. **Operations- und Therapiefolgen**: Nach einer Operation oder Chemotherapie können Einschränkungen in der Beweglichkeit, Schmerzen oder Lymphödeme auftreten. Diese sollten bei der Therapie berücksichtigt werden. 3. **Lymphödem-Prophylaxe**: Bei Patientinnen, die eine axilläre Lymphknotenentfernung hatten, ist die Prävention und Behandlung von Lymphödemen besonders wichtig. 4. **Schmerzkontrolle**: Schmerzen sollten ernst genommen und in die Therapieplanung einbezogen werden. 5. **Psychosoziale Aspekte**: Brustkrebs hat auch psychische Auswirkungen. Die physiotherapeutische Behandlung sollte auch die psychosoziale Unterstützung der Patientin berücksichtigen. 6. **Kardiovaskuläre Gesundheit**: Bei Patientinnen, die eine Chemotherapie erhalten haben, kann es zu kardiovaskulären Komplikationen kommen. Die Therapie sollte darauf Rücksicht nehmen. Es ist wichtig, dass Physiotherapeuten eng mit dem behandelnden Onkologen und anderen Fachleuten zusammenarbeiten, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.