Carotisrezidivstenose 90% – welche OP?

Antwort

Bei einer Carotisstenose von 90 % und einem Rezidiv ist in der Regel eine chirurgische Intervention erforderlich. Die gängigsten Operationsmethoden sind: 1. **Karotisendarteriektomie (CEA)**: Dies ist der häufigste Eingriff, bei dem die verengte Stelle in der Halsschlagader entfernt wird, um die Blutzirkulation zu verbessern. 2. **Karotisstentung (CAS)**: Hierbei wird ein Stent eingesetzt, um die verengte Stelle offen zu halten. Dies kann eine Option sein, insbesondere wenn der Patient ein höheres Risiko für eine offene Operation hat. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten, der genauen Lage und Art der Stenose sowie der Erfahrung des behandelnden Arztes. Eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen Gefäßchirurgen ist entscheidend, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Spätfolgen einer Karpaltunneloperation?

Nach einer Karpaltunneloperation können verschiedene Spätfolgen auftreten, obwohl viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Mögliche Spätfolgen sind: 1.... [mehr]

Was ist ein 3-Schleusensystem im OP?

Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]

Hüftbeschwerden und konsequente Operationen?

Hüftbeschwerden können verschiedene Ursachen haben, darunter Arthritis, Hüftimpingement, Bursitis oder Verletzungen. Die Symptome können Schmerzen, Steifheit und eingeschränkt... [mehr]