OD und OS sind Abkürzungen aus dem Lateinischen, die in Brillenrezepten und Augenarztberichten verwendet werden: - **OD** steht für „Oculus Dexter“ und bedeutet **rechtes Auge**... [mehr]
Die Position der Brille hängt von der Form deines Gesichts und der Art der Brille ab. Im Allgemeinen sollten die oberen Ränder der Brillengläser die Augenbrauen nicht vollständig verdecken, sondern eher darunter oder auf gleicher Höhe sitzen. Dies sorgt für ein natürliches Aussehen und stellt sicher, dass die Brille bequem sitzt und ihre Funktion optimal erfüllt.
OD und OS sind Abkürzungen aus dem Lateinischen, die in Brillenrezepten und Augenarztberichten verwendet werden: - **OD** steht für „Oculus Dexter“ und bedeutet **rechtes Auge**... [mehr]
Ein direkter Zusammenhang zwischen Lichtschutz (z. B. durch Sonnencreme oder das Meiden von Sonnenlicht) und spärlicher werdenden Augenbrauen ist wissenschaftlich nicht belegt. Augenbrauen kö... [mehr]