Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitt... [mehr]
Ja, der Dünndarm benötigt Phasen, in denen nicht gegessen wird, um eine optimale Verdauung und Absorption von Nährstoffen zu gewährleisten. Während der Nahrungsaufnahme ist der Dünndarm aktiv mit der Verdauung und dem Transport von Nährstoffen beschäftigt. In Phasen ohne Nahrungsaufnahme kann sich der Dünndarm regenerieren und die Darmflora stabilisieren. Zudem finden in diesen Phasen Prozesse wie die Reinigung des Darms und die Vorbereitung auf die nächste Nahrungsaufnahme statt. Regelmäßige Essenspausen sind daher wichtig für die Gesundheit des Verdauungssystems.
Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitt... [mehr]
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]
Kreon ist ein Medikament, das Pankreasenzyme enthält und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend eigene Enzyme produziert (z. B.... [mehr]