Ein direkter, wissenschaftlich belegter Zusammenhang zwischen Bindungsfähigkeit und retardierter Ejakulation (verzögerter oder ausbleibender Samenerguss) ist bislang nicht eindeutig nachgewi... [mehr]
Borderline ist die Kurzform für die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Es handelt sich dabei um eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter starken Stimmungsschwankungen, impulsivem Verhalten, instabilen Beziehungen und einem unsicheren Selbstbild leiden. Typisch sind auch eine große Angst vor dem Verlassenwerden, intensive Gefühle, die schnell wechseln können, und Schwierigkeiten, die eigenen Emotionen zu regulieren. Die Ursachen sind vielfältig und können genetische, biologische und psychosoziale Faktoren umfassen. Eine Behandlung ist möglich, meist durch Psychotherapie.
Ein direkter, wissenschaftlich belegter Zusammenhang zwischen Bindungsfähigkeit und retardierter Ejakulation (verzögerter oder ausbleibender Samenerguss) ist bislang nicht eindeutig nachgewi... [mehr]
Körperbewusstsein bezeichnet das bewusste Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers, seiner Signale, Bewegungen und Empfindungen. Es ist ein wichtiger seelisch-geistiger Faktor, weil es die... [mehr]
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]