Für Erkrankungen der Blase und Niere ist der Facharzt für Urologie zuständig. Urologen behandeln sowohl Männer als auch Frauen bei Problemen mit den Harnwegen, zu denen Nieren, Har... [mehr]
Bei einer Nierenerkrankung können verschiedene Blutwerte verändert sein. Zu den häufigsten Veränderungen gehören: 1. **Kreatinin**: Erhöhte Werte deuten auf eine verminderte Nierenfunktion hin. 2. **Harnstoff (BUN - Blood Urea Nitrogen)**:höhte Werte können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen. 3. **Elektrolyte**: - **Kalium**: Erhöhte Werte (Hyperkaliämie) können bei Niereninsuffizienz auftreten. - **Natrium**: Kann sowohl erhöht als auch erniedrigt sein, abhängig von der Art der Nierenerkrankung. - **Kalzium und Phosphat**: Ungleichgewichte können auftreten, oft ist Phosphat erhöht und Kalzium erniedrigt. 4. **GFR (glomeruläre Filtrationsrate)**: Ein niedriger Wert zeigt eine verminderte Nierenfunktion an. 5. **Albumin**: Niedrige Werte können auf eine Nierenerkrankung hinweisen, insbesondere bei nephrotischem Syndrom. 6. **Parathormon (PTH)**: Erhöhte Werte können bei chronischer Nierenerkrankung auftreten, da die Nieren weniger Vitamin D aktivieren und somit den Kalziumspiegel im Blut senken. Diese Werte werden oft im Rahmen von Bluttests überprüft, um die Nierenfunktion zu beurteilen und mögliche Nierenerkrankungen zu diagnostizieren.
Für Erkrankungen der Blase und Niere ist der Facharzt für Urologie zuständig. Urologen behandeln sowohl Männer als auch Frauen bei Problemen mit den Harnwegen, zu denen Nieren, Har... [mehr]
Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]
Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]