Sind Blutungen von 7 Tagen oder länger in den Wechseljahren normal, wenn die letzte Menstruation etwa 2 Monate zurückliegt?

Antwort

In den Wechseljahren (Klimakterium) sind Veränderungen im Menstruationszyklus häufig. Es kann zu unregelmäßigen Blutungen, längeren oder kürzerenyklen, stärkeren oder schwächeren Blutungen kommen. Auch Pausen von mehreren Wochen oder Monaten zwischen den Blutungen sind typisch. Blutungen, die länger als 7 Tage andauern, können in den Wechseljahren vorkommen, sind aber nicht unbedingt „normal“. Besonders wenn die Blutung sehr stark ist, sehr lange anhält oder nach einer längeren Pause (z.B. 2 Monate ohne Periode) wieder auftritt, sollte das ärztlich abgeklärt werden. Das gilt vor allem, wenn: - die Blutung sehr stark ist (z.B. mit großen Blutklumpen oder häufigem Wechseln von Binden/Tampons), - Zwischenblutungen oder Schmierblutungen auftreten, - die Blutung nach mehr als einem Jahr ohne Periode (Menopause) wieder einsetzt, - weitere Symptome wie Schmerzen, Schwäche oder Schwindel dazukommen. Solche Blutungen können zwar durch hormonelle Schwankungen in den Wechseljahren verursacht werden, es gibt aber auch andere mögliche Ursachen (z.B. Polypen, Myome, Endometriumhyperplasie oder in seltenen Fällen bösartige Veränderungen), die ausgeschlossen werden sollten. Fazit: Blutungen von 7 Tagen oder mehr nach einer längeren Pause sind in den Wechseljahren nicht ungewöhnlich, sollten aber immer ärztlich abgeklärt werden, um andere Ursachen auszuschließen. Ein Besuch bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt ist daher ratsam.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wirken Prä- und Probiotika in den Wechseljahren?

Prä- und Probiotika können in den Wechseljahren eine unterstützende Rolle für das Wohlbefinden spielen, insbesondere im Hinblick auf die Darmgesundheit und das Immunsystem. **Prob... [mehr]