Bluthochdruck (Hypertonie) wird in der Regel ab einem Blutdruckwert von 140/90 mmHg oder höher diagnostiziert. Das bedeutet: - **Systolischer Wert (oberer Wert):** ≥ 140 mmHg - **Diastolische... [mehr]
Nach dem Essen kann der Blutdruck aus mehreren Gründen niedriger sein, auch wenn das Essen Salz enthält: 1. **Verdauungsprozesse**: Nach dem Essen wird mehr Blut in den Verdauungstr geleitet, um die Verdauung zu unterstützen. Dies kann zu einer vorübergehenden Senkung des Blutdrucks in anderen Teilen des Körpers führen. 2. **Insulinfreisetzung**: Die Aufnahme von Kohlenhydraten führt zur Freisetzung von Insulin, was die Blutgefäße erweitern kann und somit den Blutdruck senkt. 3. **Parasympathische Aktivität**: Das parasympathische Nervensystem wird nach dem Essen aktiver, was zu einer Entspannung der Blutgefäße und einer Senkung des Blutdrucks führen kann. Obwohl Salz den Blutdruck erhöhen kann, sind diese kurzfristigen physiologischen Reaktionen nach dem Essen oft stärker und können den Blutdruck vorübergehend senken.
Bluthochdruck (Hypertonie) wird in der Regel ab einem Blutdruckwert von 140/90 mmHg oder höher diagnostiziert. Das bedeutet: - **Systolischer Wert (oberer Wert):** ≥ 140 mmHg - **Diastolische... [mehr]