Lercanidipin und Amlodipin sind beide sogenannte Calciumkanalblocker, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden. Sie gehören zur gleichen Wirkstoffgruppe, unterscheiden... [mehr]
Ja, der Blutdruck ist abhängig vom Herzvolumen (auch Herzzeitvolumen oder Herzminutenvolumen genannt) und dem Gefäßwiderstand. Das Herzvolumen beschreibt die Menge an Blut, die das Herz pro Minute in den Kreislauf pumpt, während der Gefäßwiderstand den Widerstand der Blutgefäße gegen den Blutfluss beschreibt. Diese beiden Faktoren zusammen bestimmen den Blutdruck nach der Formel: \[ \text{Blutdruck} = \text{Herzzeitvolumen} \times \text{Gefäßwiderstand} \] Ein höheres Herzvolumen oder ein erhöhter Gefäßwiderstand führt zu einem höheren Blutdruck, während ein niedrigeres Herzvolumen oder ein geringerer Gefäßwiderstand zu einem niedrigeren Blutdruck führt.
Lercanidipin und Amlodipin sind beide sogenannte Calciumkanalblocker, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden. Sie gehören zur gleichen Wirkstoffgruppe, unterscheiden... [mehr]
Nebivolol ist ein Betablocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Zwei Stunden nach der Einnahme können – wie bei anderen Betablockern auch – N... [mehr]
Beim Blutdruckmessen wird der Druck in den Arterien gemessen, meist am Oberarm. Der Ablauf ist folgender: 1. **Vorbereitung:** Du setzt dich entspannt hin und legst den Arm auf Herzhöhe ab. Die... [mehr]
Nein, bei Stress kann man nicht einfach einen bestimmten Wert vom gemessenen Blutdruck „abziehen“, um den „eigentlichen“ Blutdruck zu erhalten. Stress kann den Blutdruck kurzfr... [mehr]