Die Normalwerte eines großen Blutbildes (Differenzialblutbild) können je nach Labor und Messmethode leicht variieren. Hier sind die typischen Referenzbereiche für Erwachsene: **1. Rot... [mehr]
Die Werte, die du nennst, beziehen sich auf verschiedene Parameter eines Blutbildes und können Hinweise auf den Gesundheitszustand geben: 1. **MCHC (Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration)**: Ein Wert von 31,8 g/dl liegt im normalen Bereich (typischerweise 32-36 g/dl). Dies deutet darauf hin, dass die Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen normal ist. 2. **MCV (Mean Corpuscular Volume)**: Ein Wert von 98,7 fl ist ebenfalls im normalen Bereich (normalerweise 80-100 fl). Dies zeigt, dass das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen normal ist. 3. **GOT/ASAT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase)**: Ein Wert von 14 U/l liegt im Normalbereich (typischerweise bis 40 U/l). Dies deutet darauf hin, dass keine signifikanten Leber- oder Herzschäden vorliegen. 4. **GGT (Gamma-Glutamyltransferase)**: Ein Wert von 15 U/l ist ebenfalls im Normalbereich (normalerweise bis 60 U/l). Dies kann auf eine gesunde Leberfunktion hinweisen. Insgesamt deuten diese Werte darauf hin, dass die Blutwerte im Normalbereich liegen und keine offensichtlichen gesundheitlichen Probleme vorliegen. Es ist jedoch wichtig, die Ergebnisse im Kontext der gesamten klinischen Situation und in Absprache mit einem Arzt zu betrachten.
Die Normalwerte eines großen Blutbildes (Differenzialblutbild) können je nach Labor und Messmethode leicht variieren. Hier sind die typischen Referenzbereiche für Erwachsene: **1. Rot... [mehr]
Die Kosten für ein Blutbild mit TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) hängen davon ab, ob die Untersuchung privat oder über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet wird.... [mehr]
Im kleinen Blutbild werden die wichtigsten Zellbestandteile des Blutes untersucht. Dazu gehören: - **Erythrozyten (rote Blutkörperchen):** Anzahl und Konzentration, wichtig für den Sau... [mehr]