Wie berechne ich den Blutalkoholgehalt nach dem Genuss von zwei Gläsern Bier bei einem Mann mit 80 kg?

Antwort

Um den Blutalkoholgehalt (BAK) zu berechnen, kann die Widmark-Formel verwendet werden. Diese lautet: \[ BAK = \frac{A}{K \cdot G} \] Dabei ist: - \( A \) die Menge des reinen Alkohols in Gramm, - \( K \) der Verteilungsfaktor (0,7 für Männer), - \( G \) das Körpergewicht in Kilogramm. Zunächst muss die Menge des reinen Alkohols berechnet werden. Ein Glas Bier (0,3 Liter) hat typischerweise einen Alkoholgehalt von etwa 5%. 1. Berechnung des reinen Alkohols pro Glas Bier: - Volumen des Biers: 0,3 Liter - Alkoholgehalt: 5% (0,05) - Dichte von Ethanol: ca. 0,8 g/ml \[ \text{Reiner Alkohol pro Glas} = 0,3 \, \text{Liter} \times 0,05 \times 0,8 \, \text{g/ml} \times 1000 \, \text{ml/Liter} \] \[ = 0,3 \times 0,05 \times 0,8 \times 1000 \] \[ = 12 \, \text{Gramm} \] 2. Gesamtmenge des reinen Alkohols für zwei Gläser Bier: \[ 2 \times 12 \, \text{Gramm} = 24 \, \text{Gramm} \] 3. Berechnung des Blutalkoholgehalts: \[ BAK = \frac{24 \, \text{Gramm}}{0,7 \times 80 \, \text{kg}} \] \[ = \frac{24}{56} \] \[ = 0,4286 \, \text{‰} \] Der geschätzte Blutalkoholgehalt beträgt also etwa 0,43 ‰.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hilft warmes Bier bei Erkältung?

Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]